Beschreibung
Ann-Elisabeth Wolff
Prinz im Theateralltag
Werner Stiefel
Tänzer und Choreograf
Festeinband, 292 Seiten
17 x 24 cm
ISBN 978-3-95415-172-1
Erscheint 2026 – Vorbestellungen werden gern entgegengenommen
Eine Theaterlegende in Leipzig – das ist der Tänzer und Choreograf Werner Stiefel. Nach über 45 Jahren Engagement im Ballett der Oper Leipzig und am Schauspielhaus wurde ihm 2018 die Ehren-mitgliedschaft des Schauspiel Leipzig verliehen. Auch seine Kinderstücke waren legendär.
Die Publikation zeichnet Leben und Schaffen von Werner Stiefel nach. Von seiner Tanzausbildung an der Staatlichen Ballettschule in Berlin führte sein Engagement ab 1972 als Tänzer im Ballett der Oper Leipzig, ab 1983 als erster Solotänzer bis hin ins Tanztheater des Schauspiel Leipzig. Die Prinzen in den Tschaikowski-Balletten und Romeo sowie Der weise Alte in „Le sacre du printemps“ sind unvergessen. Parallel dazu schuf er Choreografien freier Produktionen, vor allem im Bosehaus und in der Alten Handelsbörse Leipzig. Besonders beliebt waren seine Kinderstücke, die zum Teil über 100 Aufführungen erlebten und ganze Generationen von Kindern begeistert haben.
Nach Beendigung seiner Tänzerlaufbahn 1995 übernahm Werner Stiefel die Leitung des Abenddienstes zunächst in der Neuen Szene, 2003 bis 2018 im Schauspielhaus. Er verkörperte mit Charme und Freundlichkeit die Beständigkeit und Zuverlässigkeit für das Leipziger Publikum. Das Buch ist auch ein Beitrag zur Leipziger Tanz- und Theatergeschichte von 1972 bis 2018.
Enthalten sind in der reich bebilderten Publikation sämtliche Rollen, die Werner Stiefel getanzt hat, seine Choreografien und Kinderstücke sowie Einblicke in sein Privatleben. Hinzu kommen viele Abendprogramme und Presseauszüge ebenso wie Interviews mit Weggefährten, darunter seine langjährige Tanzpartnerin Christina Brückner, Ballettdirektor der Musikalischen Komödie Mirko Mahr und Schauspieler Friedhelm Eberle.